![]()
Am 29. September 2025 lĂ€dt das Kompetenzcluster AVATAR â Anonymisierung persönlicher Gesundheitsdaten durch Erzeugung digitaler Avatare in Medizin und Pflege â zu seiner diesjĂ€hrigen Jahreskonferenz nach Erfurt ein. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit den Verbundprojekten KI-AIM, MEDINYM, NEMO und PATH durchgefĂŒhrt und findet im Kontor Erfurt (Hugo-John-StraĂe 8, 99086 Erfurt) von 9:30 bis 16:00 Uhr statt.
Zum Abschluss der dreijÀhrigen Projekte richtet sich der Fokus der Konferenz auf die Lösungen, die im Konsortium entwickelt wurden, um das sichere Teilen und Nutzen von Gesundheitsdaten zu ermöglichen. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die praxisnahe Demonstration der entwickelten Technologien und Software gelegt. Das Programm wird durch eine Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Medizin, Industrie, Patientenvertretung und Politik ergÀnzt. Gemeinsam blicken wir auf die Zukunft der Gesundheitsdatennutzung, zeigen Potenziale auf und diskutieren mögliche Risiken beim Teilen personenbezogener Daten. Abgerundet wird die Veranstaltung durch Thementische und eine Postersession, bei denen GÀste die Möglichkeit haben, den Austausch mit den Partnern des Konsortiums zu vertiefen.
Registrierung: https://form.jotform.com/250692608428059
Die Teilnahme ist fĂŒr alle Konsortialpartner und Interessierte kostenlos. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine spannende Veranstaltung!
VorlÀufige Agenda
Ab 09:00 Uhr Registrierung
09:30 Uhr BegrĂŒĂung â Dr. Eike Dazert (medways e.V.)
09:35 Uhr Vorstellung des Forschungsclusters
- 09:35 Uhr AVATARÂ â Dr. Eike Dazert (medways e.V.)
- 09:45 Uhr PATHÂ â Cindy Welzel und Hjalmar Widengren (EKFZ fĂŒr Digitale Gesundheit, TU Dresden)
- 09:55 Uhr MEDINYM â Jan Marquenie (UniversitĂ€t Magdeburg)
- 10:05 Uhr KI-AIM â Yannik Warnecke (Institut fĂŒr Medizinische Informatik, UniversitĂ€t MĂŒnster)
- 10:15 Uhr NEMO â Thomas Köllmer (Fraunhofer-Institut fĂŒr Digitale Medientechnologie)
10:25 Uhr Kaffeepause, Besichtigung der Posterausstellung und Thementische
10:50 Uhr Podiumsdiskussion: Zukunft der Gesundheitsdatennutzung
- Prof. Dr. Cord Spreckelsen (Institut fĂŒr Medizinische Statistik, Informatik und Datenwissenschaften, UniversitĂ€tsklinikum Jena)
- Prof. Dr. Hans-Hermann Dirksen (Liebenstein Law â Kanzlei fĂŒr Wirtschaftsrecht)
- Kevin Oppel (ISMA AG)
- Dr. Jan SteinhauĂen (GeschĂ€ftsfĂŒhrer Landesseniorenrat ThĂŒringen)Moderation: Dr. Jens Hellwage (InfectoGnostics Forschungscampus Jena)
11:30 Uhr Vortragsreihe
- 11:30 Uhr âDemonstration der AVATAR-Plattform”
Mark Hoffmann (Data In Motion Consulting GmbH) - 11:45 Uhr âAnonymisierung durch Datensynthese â Chancen und Herausforderungen mit Demonstration am Beispiel ophthalmologischer Bilder”
Prof. Dr. Cord Spreckelsen (Institut fĂŒr Medizinische Statistik, Informatik und Datenwissenschaften, UniversitĂ€tsklinikum Jena) - 12:00 Uhr âAnonymisierung im Datenraum: Konzepte und Umsetzungâ
Martin Rudolph (Fraunhofer-Institut fĂŒr Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung, Institutsteil Angewandte Systemtechnik)
12:15 Uhr Gemeinsames Foto
12:20 Uhr Mittagessen
13:00 Uhr Vortragsreihe (fortgesetzt)
- 13:00 Uhr âModel Driven Privacyâ
Mark Hoffmann (Data in Motion Consulting GmbH) - 13:15 Uhr âDatensparsamkeit beim Training von KI: Wieviel EEG benötigt man fĂŒr Deep Learning?â
Thomas Jochmann (Technische UniversitĂ€t Ilmenau) - 13:30 Uhr âDatenspende unter Vorbehalt: Erwartungen der BĂŒrger an Technik und Forschungâ
Prof. Dr. Felix Wilke (Ernst-Abbe-Hochschule Jena) - 13:50 Uhr âVon der betroffenen Person zum Avatar â Datenschutzrechtliche Analyse synthetischer Gesundheitsdaten nach der DSGVOâ
Prof. Dr. Hans-Hermann Dirksen und Susheela Kaiser (Liebenstein Law â Kanzlei fĂŒr Wirtschaftsrecht)
14:15 Uhr Kaffeepause, Besichtigung der Posterausstellung und Thementische
15:00 Uhr Wrap Up und âLessons learnedâ
- Dr. Florian Rasche (Navimatix GmbH)
- Prof. Dr.-Ing. Christian Erfurth (Ernst-Abbe-Hochschule Jena)Moderation: Dr. Eike Dazert (medways e.V.) und Dr. Jens Hellwage (InfectoGnostics Forschungscampus Jena)
15:20 Uhr Zeit fĂŒr weiteres Networking & GesprĂ€che
16:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Veranstalter: medways e.V., ITnet ThĂŒringen e.V. und InfectoGnostics Forschungscampus Jena e.V.